Anlässlich der Zweihundertjahrfeier des Beschlusses der kaiserlichen Deputation von 1803 fanden die Klöster in Deutschland große Beachtung. Die Säkularisierung des Kirchenbesitzes durch den Frieden von Lunéville führte dazu, dass die weltlichen Herrscher als Entschädigung Kirchenland erhielten. Dies führte zu einem Rückgang der Aktivität der klösterlichen Gemeinschaften, aber im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden viele Orden wiederbelebt und vermehrten sich sogar. Continue reading “Clemesn Brodkorb – “Die Deutschen Ordensarchive in Ihrer Zeit. Aufgaben und Herausforderungen heute” in “La storiografia salesiana tra studi e documentazioni nella stagione postconciliare””